Formulare sortiert nach Fachbereichen
Formularinfo: Klicken Sie auf das Informationssymbol für mehr Information (z.B. Kontaktdaten, Richtlinien).
Fachbereich Gesellschaft und Soziales
Beitrag zum Ankauf eines Fahrzeuges (Familienförderung)
Allgemeines Subventionsansuchen
Förderung familienrelevanter Projekte
Burgenländischer Windelgutschein
Unterstützung junger Eltern beim Umstieg auf Mehrwegwindeln und somit einen nachhaltigen und gesunden Lebensstil
Vorteils- und Servicekarte für jede bgld. Familie
Chance 50 plus - Sonderförderprogramm
Ergänzungsförderung zur Verlängerung der Beschäftigungsdauer und finanziellen Ausweitung der Aktion „COME BACK“ des AMS
Dokumentenmappe des Landes Burgenland
Beinhaltet wesentliche Unterlagen und Informationen für Familien
Förderung der 24 Stunden Betreuung
Förderung der Burgenländischen Schulassistenz (Eingliederungshilfen) nach dem Bgld. SHG 2000
Die Antragstellung erfolgt bei der jeweiligen Bezirksverwaltungsbehörde.
Förderung der Kurzeitpflege
Gemäß den Richtlinien der Bgld. Landesregierung
Förderung der persönlichen Assistenz
Gemäß § 29a Burgenländisches Sozialhilfegesetz 2000, LGBl. Nr. 5/2000, in der geltenden Fassung,
und den Richtlinien des Landes Burgenland für die Förderung der persönlichen Assistenz
Förderung Ferienbetreuung
Förderung der Kinderbetreuung in den Ferien
Förderung für Alleinerziehende
Förderung für die 24-Stunden-Betreuung (Landesförderung)
Um auch Personen mit geringerer Pension, die nur durch eine Rund-um-die-Uhr-Anwesenheit einer PersonenbetreuerIn im Rahmen der legalen 24-Stunden-Betreuung zu Hause versorgt werden können, und zur (finanziellen) Entlastung der Angehörigen gewährt, das Land Burgenland ab 1.1.2018 eine zusätzliche Förderung für diese Betreuungsform.
Förderung für Eltern-Kind-Zentren
Förderung von stationäre Einrichtungen, in denen Eltern durch abwechslungsreiche, familienergänzende Angebote im Familienalltag und in ihren Elternaufgaben unterstützt werden.
Förderung (Referat Frauen)
Das Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung fördert hauptsächlich Projekte, Initiativen und Veranstaltungen mit emanzipatorischem Charakter unter Berücksichtigung des weiblichen Lebenszusammenhanges, insbesondere Projekte, Aktionen, Programme, Aktivitäten von und für Frauen. Des Weiteren: Bewusstseinsbildung, Beratung, Selbsthilfegruppen, Forschungsprojekte
Anträge können unter Vorlage eines Einkommensnachweises beim Gemeindeamt der Hauptwohnsitzgemeinde gestellt werden.
Förderungen gemäß Bgld. Jugendförderungsgesetz 2007
Kinderbetreuungsförderung (Kinderkrippe/Kindergarten)
Förderung der Betreuungskosten für Kinderkrippe oder Kindergarten.
Kinderbetreuungsförderung (Tageseltern)
Personen, die ein Antragsformular benötigen, können das Formular schriftlich (Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 9 - Referat Familie, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt), per Mail post.a9-familie-foerderungen@bgld.gv.at oder telefonisch (057 600 - DW 2536) anfordern.
Hilfe für einkommensschwächere Familien (Familienförderung)
Kostenersatz für COVID-19 Testungen von 24-Stunden-Betreuungskräften
Kosten für Testungen, die von betreuungsbedürftigen Personen oder ihren Angehörigen sowie der 24-Stunden-Betreuungskraft selbst, privat organisiert wurden und die hierfür die Kosten getragen haben, werden ersetzt
Leistungen der sozialen Rehabilitation
Unterstützung für sozial schwache Personen und behinderte Menschen
Leistungen nach dem Bgld. Mindestsicherungsgesetz
Unterstützung für sozial schwache Personen
Leistungen nach dem Bgld. Sozialhilfegesetz
Unterstützung für sozial schwache Personen und behinderte Menschen
Gewährung eines Lohnkostenzuschusses zum Ausgleich der Erwerbsminderung gem. § 26 Bgld. Sozialhilfegesetz
Finanzielle Hilfe für den mit Mehrlingsgeburten verbundenen Mehraufwand (Familienförderung)
Mittagessenförderung (Förderzeitraum Jänner - Juni 2022)
Teilrückerstattung der Mittagessensbeiträge für Kinder in Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen
Beitrag zur Unterstützung im ersten Pflichtschuljahr (Familienförderung)
Förderung zu den Kosten von Semesternetz-, Monats-, Jahreskarten und Klimatickets für Studierende mit Hauptwohnsitz im Burgenland
Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer Ereignisse in Not geratenen Personen und Familien
Fördermittel für Institutionen wie Vereine, Kirchliche Organisationen und Feuerwehren
Weiterführende Links